Hinweis: Wir nutzen Cookies und Google Analytics. Näheres unter Datenschutz.

Streckenverläufe für Barkassenfahrten in Hamburg

Zeitdauer um von einem Anleger A zu einem Anleger B zu gelangen:

Hier können Sie abschätzen wie viel Zeit eine Barkasse oder ein Fahrgastschiff benötigt, um von einem Anleger A zu einem Anleger B zu gelangen. Dafür beachten Sie bitte:

Unser Heimathafen liegt am Anleger Kajen, direkt an der Speicherstadt in Nähe des U-Bahn-Bhf Baumwall. Wenn es Ihnen möglich ist, starten Sie ihre Tour bitte dort, denn sonst entstehen, wenn wir Sie abholen, Leerlauffahrten, die mit bezahlt werden müssen. Gleiches gilt für einen anderen Endpunkt, denn dann muss das Schiff in einer Leerfahrt noch zurückfahren. Um den genauen Standort unseres Heimathafens zu ermitteln, klicken Sie bitte hier.

Sofern sich andere Start- bzw. Endpunkte für Ihre Barkassen- bzw. Schiffsfahrt nicht vermeiden lassen, so bietet Ihnen die folgende Übersicht und die anschließende Tabelle einen groben Orientierungspunkt, wie viel Zeit Sie benötigen, was Sie also für die Miete des Schiffes mit einplanen müssen.

Von unserem Heimathafen Kajen bzw. von den Landungsbrücken, geht es westlich über Altona, den Museumshafen Övelgönne und Teufelsbrück bis nach Blankenese (und mit der Diplomat) auch weiter bis nach Wedel. In östliche Richtung zur Veddel. In südliche Richtung über den Reiherstieg zu den Anlegern Argentinienbrücke, Ernst August Schleuse, Rethehubbrücke und Harburg.

Von Harburg aus können Sie in nord-westliche Richtung über den Köhlbrand Richtung Altona fahren.

Vom Anleger Ernst August Schleuse können Sie in östliche Richtung durch die Schleuse in den Ernst-August-Kanal fahren. Dort gelangen Sie nacheinander zu den Anlegern Biergarten und dem Anleger Wilhelmsburger Mitte (2013 waren dort die IGS und IBA).

Mit Hilfe dieses Mosaiks können Sie nun alle möglichen Verbindungen in Ihrem konkreten Ablauf grob abschätzen. Welche Zeit Sie für diese Fahrten benötigen, ist aus der folgenden Tabelle ersichtlich:

Ausgangspunkt Zielpunkt Dauer
Heimathafen: Anleger Kajen (Speicherstadt)
--- in westliche Richtung
Landungsbrücken 10 Minuten (kostenlos)
Altona etwa 15 Minuten
Dockland etwa 25 Minuten
Övelgönne etwa 30 Minuten
Teufelsbrück etwa 45 Minuten
Finkenwerder etwa 45 Minuten
Bubendey-Ufer etwa 45 Minuten
Airbus etwa 45 Minuten
Blankenese etwa 60 Minuten
Wedel etwa 1,5 Stunden
Bitte beachten Sie: an den Anlegern Dockland, Teufelsbrück und Airbus müssen wir aus Sicherheitsgründen einen zusätzlichen Decksmann mit einplanen. In Övelgönne hängt dies von den konkreten Umständen mit ab. Ein Decksmann kostet mindestens 50 EUR Netto bis zu einer Mietzeit von 2 Stunden. Jede weitere Stunde sind es 25.00 EUR. Für halbe Stunden die Hälfte. Die gilt nur für die kleineren Barkassen, indes nicht für die Diplomat, die Konsul, die Hansa 1 und auch nicht für die Senator. Bitte beachten Sie dass bis nach Wedel nur bestimmte Schiffstypen, in unserem Fall die Diplomat, fahren dürfen.
Anleger Kajen (Speicherstadt)
--- in östliche Richtung
Baumwall oder Sandtorhoeft etwa 5 Minuten (kostenlos)
HPA Anleger etwa 5 Minuten (kostenlos)
Elbphilharmonie etwa 5 Minuten (kostenlos)
Hansahafen / MS Bleichen etwa 15-20 Minuten
Maritimes Museum etwa 15 Minuten
Messberg etwa 20 Minuten
Veddel etwa 20 Minuten
Entenwerder etwa 30 Minuten
Kaltehofe etwa 30 Minuten
Bitte berücksichtigen Sie, dass der Anleger Kaltehofe ein privater Anleger ist. Es sind zusätzliche Gebühren in Höhe von Netto 50 EUR zu berücksichtigen.
Anleger Kajen (Speicherstadt)
--- in südliche Richtung über den Reiherstieg
Argentinienbrücke etwa 15 Minuten
Ernst-August-Schleuse Wilhelmsburg Etwa 15 Minuten.
Rethehubbrücke Etwa 30 Minuten
Dampfschiffsweg Süderelbe Harburg etwa 45 Minuten
Anleger Binnenhafen Harburg Etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Wieder raus durch die Schleuse
auf die Süderelbe sind es etwa 30 Min.
Harburg Dampfschiffsweg
--- über den Köhlbrand
Altona etwa 60 Minuten
Ernst-August-Scheuse
--- durch die Schleuse
Ernst-August-Kanal Biergarten (Wilhelmsburg) etwa 30 Minuten
Wilhelmsburg Mitte (2013: IGS u. IBA) etwa 60 Minuten

Beispiel:

Sie wünschen eine Fahrt von den Landungsbrücken bis zur Wilhelmsburger Mitte, um dort auszusteigen. Was müssen Sie an Mietzeit für die Barkasse rechnen?
Aus der Tabelle ergibt sich: Von unserem Heimathafen am Kajen fahren wir für Sie kostenlos bis zu den Landungsbrücken. Dort, am Hafentor, steigen Sie ein. Bis zur Ernst-August-Schleuse benötigen wir 15 Minuten. Weiter bis zur Wilhelmsburger Mitte sind es noch mal 60 Minuten. Dort steigen Sie aus. Nun muss unser Schiff in einer Leerfahrt zurück: zunächst bis zur Ernst-August-Schleuse (60 Minuten inkl. Schleusung) und dann zurück zum Kajen (15 Minuten). Sie kommen insgesamt auf eine Mietzeit von 2.5 Stunden, obwohl Sie nur 1.25 Stunden an Bord sind.

Hinweise für Schleusungen:
Zum Binnenhafen Harburg sind die Schleusungen beschränkt. Schleusungen zum Normaltarif: Montag bis Donnerstag 07 bis 16:30 Uhr, Freitags von 07 bis 17:30 Uhr, Samstags nur um 08 Uhr, 10 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr, Sonntags nur um 10 und um 18 Uhr. Eine normale Schleusung kostet etwa 7,50 EUR. Sonderschleusungen kosten jeweils etwa 23 EUR. Zur Schleusung in den Ernst-August-Kanal fallen Gebühren von 7,50 EUR an. Zeitliche Einschränkungen gibt es hier nicht.

Sie wünschen weitere Infos?

Dann schicken Sie uns eine Mail. Wir helfen Ihnen gern weiter.
E-Mail: info@hamburg-news.org.

Share
Hinweis: Wenn Sie Inhalte teilen, werden Daten übertragen. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Webseite nutzt Cookies und Google Analytics. Näheres unter Datenschutz.

Kategorie: Barkassenfahrten, Hafenrundfahrten, Schiffsvermietung in Hamburg