Spurensuche Hamburg führt zahlreiche Hafen- und Barkassenrundfahrten für Gruppen jedes Jahr durch. Für Seminargruppen, für Betriebsausflüge, für Jugendverbände, für Gäste aus dem In- und Ausland.
Hier wollen wir Ihnen unsere Flotte etwas näher vorstellen, also jene Schiffe und Barkassen, mit denen wir meist arbeiten ...
Hansa 1

Die »Hansa 1« ist eine 1964 gebaute sehr gemütliche Barkasse mit durchgehender Teakholzeinrichtung. Im Rahmen eines aufwendigen Ausbaus wurde das Schiff Anfang 2015 nicht nur mit neuen Aufbauten ausgestattet, die ihr einen ungewöhnlich schnittigen Riss verleihen, sondern das Schiff wurde auch erheblich vergrößert. Nun können allein im Fahrgastraum bequem 75 Personen Platz nehmen. Rechnet man den überdeckten Außenbereich hinzu, sind es für Hafenrundfahrten bis 100 Personen. Für kurze Transferfahrten sind es bis 120 oder sogar 125 Personen. Wird das Schiff mit Stehtischen ausgestattet, ergeben sich auch für den Fahrgastraum weitere Kapazitäten. Soll dieser mit Tischen ausgestattet werden, finden in diesem etwa 55 Personen bequem Platz.
Soll es auf der Barkasse Stimmung geben, kann eine Musikanlage mit Bose-Boxen genutzt werden. Auf Wunsch sorgt ein Stimmungslicht für gemütliche Stunden in maritimer Atmosphäre. An wärmeren Tagen lässt sich das gesamte Schiff im oberen Deckenbereich öffnen, während in der kälteren Jahreszeit ein leistungsfähiges Heizsystem für wohlige Wärme sorgt. Auch Buffetflächen sind vorhanden, so dass Sie Ihre Gäste angemessen bewirten können. Der zeitgemäß ausgestattete Sanitärbereich verfügt über Waschbecken und Heizung.
Hansa 2

Die gut 15 Meter lange Barkasse »Hansa 2« aus dem Baujahr 1918 ist ein liebevoll instand gehaltenes Traditionsschiff mit bewegter Geschichte. Auf ihren Planken kreuzte schon Hans Albers während der Filmaufnahmen zur »Großen Freiheit Nummer 7« durch den Hamburger Hafen. Nicht nur für Cineasten und Nostalgiker bietet der geringe Tiefgang von 85 Zentimetern alle Voraussetzungen für Fleetfahrten auch bei niedrigen Wasserständen. Bis 35 oder 40 Personen finden auf der Barkasse gut Platz, auf der, mit der maritimen Teakholzausstattung, ein stilvolles Ambiente geboten wird, das selbstverständlich auch mit Sitzkissen behaglich ausgestattet werden kann. Für kurze Transferfahrten kann die Barkasse bis maximal 50 Personen transportieren.
Eine kraftvolle Musikanlage unterstützt auf Wunsch Stimmung, während ein Stimmungslicht für romantische Stunden sorgt. An warmen Sommertagen kann das gesamte Dach wie ein Sonnensegel eingerollt werden, so dass sich ein echtes Cabrio-Feeling bei der Hafenrundfahrt einstellt.
Eine Buffetfläche zur Bewirtung Ihrer Gäste ist mittschiffs vorhanden. Ein kleiner Sanitärbereich gehört ebenso wie die Heizung zur Standardausstattung der Barkasse.
Hansa 3

Die knapp 20 Meter lange Barkasse »Hansa 3« wurde 1942 in Hamburg gebaut. Im Fahrgastraum finden bis 55 Personen Platz. Unter Ausnutzung des mit einer Plane überdachten Freidecks können es auch bis 65 Personen werden. Für kurze Transferfahrten sind es bis 80 Personen. Die Hansa 3 wurde 2004 von Grund auf renoviert und mit neuen Aufbauten versehen, die sich vollständig verbergen lassen. So können neben dem Verdeck auch alle Fenster geöffnet werden, wodurch die Barkasse an schönen Sommertagen das perfekte Cabrio-Gefühl vermittelt.
Stilvolle Teakholzbänke lassen sich auf Wunsch mit Sitzkissen bestücken. Soll Stimmung erzeugt werden, kann über eine moderne Musikanlage mit JBL-Boxen klangvoll vieles vermittelt werden, was durch ein angenehmes Stimmungslicht unterstützt werden kann.
In der kälteren Jahreszeit sorgt eine großzügig dimensionierte Heizung für angenehme Temperaturen. Zur Bewirtung Ihrer Gäste steht eine erweiterbare Buffetfläche sowie die Möglichkeit einer individuellen Bestuhlung zur Verfügung. Der beheizbare Sanitärbereich mit Waschbecken gehört zur Standardaustattung der Barkasse.
Buenos Aires

Die 21 Meter lange Barkasse »Buenos Aires« ist in ihrer Bauart und Größe einzigartig im Hamburger Hafen. Die im Namen erkennbare Verbindung mit Südamerika verdankt sie ihrem früheren Einsatz für die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrt-Gesellschaft »Hamburg-Süd«. Sie ist eine der größten historischen Barkassen im Hamburger Hafen.
Die Barkasse ist Ihren individuellen Bedürfnissen mit Stühlen oder auch mit Tischen ausstattbar. Damit ist diese Barkasse auch besonders für Bordpartys geeignet. Denn der Fahrgastraum bietet die Möglichkeit einer variablen Salongestaltung. Am Heck des Schiffes eröffnet ein Freideck sonnige Aussichten, während die Mahagoni-Bar entspannte Stunden auf dem Wasser möglich macht.
Bei Schmuddelwetter oder auch zu viel sommerlicher Hitze verfügt die Barkasse sowohl über ein elektrisches Schiebedach als auch ein Sonnensegel im hinteren Fahrgastraum. Zur richtigen Stimmung bei einer Bordparty können eine CD-Wechsler-Anlage mit Bose-Boxen und das eigens installierte Partylicht beitragen. Ein leistungsfähiges Heizsystem für kältere Tage und eine Sanitäranlage mit Waschbecken runden die Ausstattung ab.
Im Fahrgastraum finden an Tischen 35 Personen Platz, bestuhlt bis 45. Unter Ausnutzung des mit einer Plane überdachten Freidecks sind es bis 55 Personen. Für Bordpartys entstehen zusätzliche Kapazitäten durch den Aufbau von Party-Tischen. Für kurze Transferfahrten können auch bis 80 Personen transportiert werden.
Diplomat

Die »Diplomat« ist ein besonders schönes Fahrgastschiff, das wir Ihnen anbieten. Die Kombination aus modernster Technik und gediegener Ausstattung ermöglicht sowohl Tagungen und Konferenzen an Bord, als auch Hafen- und Fleetkreuzfahrten. Ideal ist dieses Schiff auch für Kaffeerundfahrten mit etwas größeren Gruppen. Das Schiff bewegt sich auf der Elbe erheblich stabiler, als eine Barkasse. Es ist bei stärkerem Wellengang geringeren Schwankungen ausgesetzt.
Der Fahrgastraum verfügt mit einer kabellosen Mikrofonanlage und einem großen Plasmabildschirm (mit Computer-Anschlussmöglichkeiten) über alle Ausstattungsmerkmale zeitgemäßer Präsentationstechnik. Eine GPS-gestützte, digitale Hafenkarte ermöglicht zudem die präzise Orientierung im unübersichtlichen Hafenbereich und auf der Elbe.
Der große, in Mahagoni und Kirschholz gehaltene Panoramasalon bietet komfortablen Platz für bis zu 87 Personen an variabel aufstellbaren Tischen. Ein großes gläsernes Schiebedach, getönte Fenster und ein großzügiges Freideck vermitteln Kreuzfahrtflair auch auf kleiner Fahrt. Werden die Außenbereiche mit einbezogen, können bis maximal 100 Personen auf der Diplomat Platz finden. Aber auch Gruppen mit 35 Personen fühlen sich auf diesem Schiff besonders wohl. Sie werden von Servicekräften bewirtet, auch eine Bar befindet sich mit an Bord.
Selbstverständlich erfüllt die »Diplomat« sämtliche europäischen Sicherheitsanforderungen und realisiert mit der Verwendung von Aluminium und der Integration von 16 Schwimmkammern und zwei Motoren ein zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept. Aus diesem Grund ist dieses Schiff auch für Fahrten bis Wedel oder in den Stader Raum geeignet, die seit dem 01.01.2013 durch Barkassen aus dem Hamburger Hafen - auf Grund neuer Sicherheitsbestimmungen im Bereich der Binenschifffahrt - nicht mehr angefahren werden dürfen.
Senator

Die Senator hat eine Länge von 23,5 Meter und eine Breite von über 5 Meter. 1963 in Bremen gebaut, erfüllte das Schiff in der Vergangenheit vor allem anspruchsvolle Repräsentationsaufgaben für die Regierung der Freien und Hansestadt Hamburg - daher auch der Name.
Obwohl zur Schiffsgattung der Barkassen gehörig, zeigt ihre markante Silhouette eine auf der Elbe einmalige Eleganz. In dem großzügigen Panorama-Salon oder auf dem achteren Freideck haben sich bereits Prominente, Präsidenten und Politiker über Hamburgs schönste und lebendigste Seite informiert. Die gediegene und stilvolle Innenausstattung vereint modernste Schiffstechnik mit stilvollem Ambiente, höchstem Komfort und unaufdringlichem Luxus.
Die »Senator« bietet Ihnen einen stilvollen Rahmen für Vorträge und Präsentationen genauso wie für gesellschaftliche Anlässe aller Art. Für Gruppen bietet der Panorama-Salon Platz für 25 Personen an Tischen, um dort etwa ein feines Essen einzunehmen. Sonst sind es bis 30 Personen.
Die Bedienung an Bord der Senator erfolgt über eigene Service-Kräfte, die ihre Aufgaben dezent erfüllen. So ist das Schiff für besondere Gäste größerer Firmen aber auch für ein Festmahl besonders geeignet, den Gästen die Schönheiten unserer Stadt vom Wasser aus in einer besonderen Atmosphäre näher zu bringen. Selbstverständlich kann ein Aufenthalt an Bord der Senator mit einem entsprechenden Catering-Angebot kombiniert werden.
Konsul

Die Konsul hat eine Länge von 21,39 Meter. Gebaut 2009 war sie ursprünglich in Brandenburg unterwegs, während sie nun seit 2018 besondere Eleganz auf die Elbe bringt. Dort wurde das Schiff in seiner Innenausstattung noch einmal vollständig renoviert.
Die Kombination aus modernem Schiff und gemütlicher Ausstattung ermöglicht sowohl Tagungen und Konferenzen an Bord als auch Hafen- und Fleetkreuzfahrten für Feiern und Anlässe mit gehobenem Anspruch. Durch den geringen Tiefgang und die geringe Aufbauhöhe eignet sich die „Konsul“ sehr gut für malerische Fleet- und Kanalfahrten. Große Fenster in der Decke bieten in den engen Fleeten und Wasserstraßen einen hervorragenden Blick nach oben. Alle Gäste haben auch Platz auf dem großen Freideck.
Der große, in Mahagoni und Kirschholz gehaltene Panoramasalon bietet komfortablen Platz für bis zu 48 Personen an Tisch und Stuhl. Ein großes Schiebedach, getönte Fenster und ein sehr großzügiges Freideck vermitteln Kreuzfahrtflair auch auf kleiner Fahrt. Selbstverständlich erfüllt die Konsul sämtliche europäische Sicherheitsanforderungen und realisiert mit der Verwendung von Aluminium und der Integration von Schwimmkammern und zwei Motoren ein zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept. Insgesamt können – rechnen wir das Freideck mit ein – bis zu 70 oder 75 Personen mit der Konsul transportiert werden.
Die Bedienung an Bord der Konsul erfolgt über eigene Service-Kräfte, die ihre Aufgaben dezent erfüllen. So ist das Schiff für auch für Gäste größerer Firmen geeignet, diesen die Schönheiten unserer Stadt am Wasser in einer dazu passenden Atmosphäre näher zu bringen. Aber auch für ein schönes Essen oder Fahrten mit Kaffee und Kuchen ist die Konsul zu empfehlen. Selbstverständlich kann ein Aufenthalt auf der Konsul mit einem entsprechenden Catering kombiniert werden.
Sabine

Die Barkasse Sabine ist eine der ältesten und zugleich schönsten historischen Barkassen im Hamburger Hafen. Gebaut um 1914, 2012 / 2013 dann vollständig in Stand gesetzt und auf heutige Anforderungen angepasst, hat die Barkasse eine Länge von 17,69 Meter und eine Breite von 3,20 Meter.
Mit ihren besonders niedrigen Tiefgang von 1,20 Metern, eignet sich das Schiff nicht nur für Hafenrundfahrten, sondern auch für Kanalfahrten und für Fahrten durch die Speicherstadt.
Die Familie Rieck arbeitet bereits in dritter Generation als Schiffsführer im Hamburger Hafen. Sie kennen den Hafen und seine Geschichte, wie die eigene Westentasche. Hafenrundfahrten auf der Sabine werden damit zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Schiff ist aber auch für Bordpartys gut geeignet. Musik kann dort ganz einfach vom Handy mit Bluetooth und ohne Kabelsalat abgespielt werden. Mit hervorragender Qualität.
Bis 65 Personen finden auf dem Schiff auf Sitzplätzen Platz. Bei 70 Teilnehmenden wird es dann schon etwas gemütlicher ...
***
Sie möchten eine Hafenrundfahrt mit Spurensuche Hamburg auf einer unserer Barkassen oder Schiffe durchführen? Oder eine Barkassenrundfahrt? Um sich ein Angebot dafür zustellen zu lassen, nutzen Sie bitte unser Anfrageformular. Gleiches gilt für eine einfache Personen-Transportfahrt (ohne Stadtführer).
Nähere Angaben zu den Preisen finden Sie in unseren Preislisten.
Auch Bordpartys sind möglich!
Spurensuche Hamburg kooperiert für seine Fahrten auf dem Wasser mit angesehenen Schifffahrts- oder Barkassenunternehmen. Wir erhalten Vorzugspreise, die wir gern an Sie weitergeben.